//GA4 Script 14.03.2023 ML //GA4 Script End
En

Einladung zum Workshop inkl. Abendessen mit Weinbegleitung

RESTO MEETS KULINARIK

RESTO MEETS KULINARIK
RESTO MEETS KULINARIK
Share, add this event to calendar or view it on the map!
Show on map
Datum & Uhrzeit
Datum & Uhrzeit

Samstag, 13.05.2023
09:00 - 17:00 Uhr

Location
Location

EINSTEIN Hotel am Römerpark
Konrad-Adenauer-Allee 8
56626 Andernach
Deutschland

Referent
Referent

Jürgen D. Wettlauffer

Workshop Details

Kursinhalt

De-stress for success! – Das adhäsive Praxiskonzept. Entspannt, zuverlässig und biomimetisch: Die neue „De-stress Dentistry“.

Patienten wollen laut sozialer Medien ("University of Instagram"), Bleaching, Veneers und ästhetische Rehabilitation von supragingivalen „Mikro - Klasse 2“ Kavitäten. Doch Zeitdruck, ein begrenztes Budget, blutendes Zahnfleisch, subgingivale Karies, postoperative Sensibilitäten, Endo etc. entsprechen eher dem Praxisalltag.

In diesem Workshop soll ein Praxiskonzept für alle adhäsiven Fälle (von der mikroinvasiven Infiltration bis zur adhäsiv befestigten Teilkrone) gezeigt werden. Stressige Situationen werden durch Routine und Konzepte wieder stressfrei und mit Freude durchgeführt. Für den Zahnarzt wird die Behandlung durch „Tipps und Tricks“ aus der Praxis entspannt.

Themen

  • Keramik, Komposit, High-Tech-Polymer (CAD/CAM Block), Deep margin elevation (DME), Immediate Dentin Sealing (IDS), Selective Bonding, Glasfaser-Netze / Stifte – Wie werden diese Materialien miteinander, sowie mit dem Zahnadhäsiv verbunden?
  • BRILLIANT Crios – Was bringen die neuen Materialien?
  • Mikroskop nur für Endo? Oder schon früher bei der adhäsiven Restauration?
  • Kofferdam, warum nicht? Ab jetzt gerne! Applikation einfach und selbstverständlich
  • Neue Präparationsmethoden mit Ultraschall, kinetischer Kavitätenpräparation, oszillierenden Feilen
  • Biomimetik – ein Trend oder ein Konzept?

Im Rahmen der praktischen Übungen stehen die entsprechenden Geräte und Materialien zur Verfügung. Ein Referentenmikroskop ist vor Ort.

Programm

08:30 - 09:00 Uhr Begrüßungskaffee mit Imbiss
09:00 -12:00 Uhr Fortbildung Teil 1
12:00 -13:00 Uhr Mittagessen
13:00 -17:00 Uhr Fortbildung Teil 2

Ab 17:30 Uhr Aperitif und Abendessen inklusive Weinbegleitung in der Sky Bar des Hotels

Gerne können Sie uns vorab Fragen senden, mit Stichwort „Andernach 13.05.2023“ an events.decoltene.com! Diese werden im Kurs diskutiert und beantwortet.

Gebühren

490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
(inkl. Verpflegung, Material und Rahmenprogramm)

Fortbildungspunkte

9 Fortbildungspunkte
Bewertung gemäß BZÄK / DGZMK

Arbeitsmaterial

Bitte bringen Sie Ihre Polymerisationslampe, Schutzbrille, Modellierinstrumente für Front- und Seitenzahnfüllungen und – wenn vorhanden – Ihre Lupenbrille mit.

Über den Referenten

Jürgen D. Wettlauffer

Niedergelassener Zahnarzt in eigener Praxis in Mainz seit 1996, spezialisiert auf Prophylaxe, adhäsive ästhetische Zahnmedizin, Endodontie und Mikrozahnmedizin, Fort- und Weiterbildung im In- und Ausland u. a. an den Universitäten Genf, Basel, Zürich, Boston und Los Angeles, Referententätigkeit zu den Themen Kofferdam, Mikrozahnmedizin und adhäsive Restaurationen.

Anmeldung & Kontakt

Melden Sie sich bequem online an: pxl.coltene.com/andernach

Alternativ können Sie uns dieses Anmeldeformular per Foto / Scan an events.decoltene.com senden oder nutzen Sie die Postantwort.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
Raiffeisenstraße 30 | 89129 Langenau | T +49 7345 80 50

Related Products

13.05.2023 Andernach