DE
ENDO MEETS KOCHKUNST 2025, Sundern im Sauerland
Einladung zum Workshop inkl. Kochevent in der Seegärtnerei mit Olaf Baumeister
13.09.2025 | 08:30
-
17:00
The page was published on 11.12.2024.
Endo-Innovationen, die Spaß machen!
In den letzten 20 Jahren hat die Forschung im Bereich der Wurzelkanalbehandlung viele Innovationen hervorgebracht. Neue Werkstoffe, neue Instrumente und innovative Techniken wurden entwickelt, die einen einfachen, sicheren und schonenden Behandlungsablauf ermöglichen. Im Kurs wird ein digitales Assistenz-System zur Wurzelkanalaufbereitung vorgestellt. Dieses System lässt Sie Kanalmorphologien sicher und effizient aufbereiten. In vielen praktischen Übungen werden Sie die Möglichkeit haben, den Motor sowie ein neues Feilensystem zu testen und anzuwenden. Die innovativen Feilen besitzen aufgrund ihres Herstellungsverfahrens völlig neue Eigenschaften. Ein Formgedächtnis erlaubt es, den ursprünglichen Zustand der Feilen wiederherzustellen. Außerdem lernen Sie weitere ausgeklügelte Lösungen kennen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Sie erhalten Tipps zur Abrechnung.
Theoretischer Teil
- Diagnostik, Kofferdam, Zugangspräparation
- Längenbestimmung (elektrometrisch)
- Wurzelkanalaufbereitung
- Spülmanagement / Spülprotokoll
- Wurzelkanalobturation
- Abrechnung endodontischer Leistungen
Praktischer Teil
Zahlreiche Hands-on Übungen am Übungszahn
Referent Dr. Viet Nguyen
Zahnarzt bei „Sirius Endo – Zahnerhaltung durch Endodontie” mit Dr. Tomas Lang, zertifizierter Endodontologe der DGET, Fortbildungsreferent und Überweisertätigkeit im Bereich der Endodontie, Forschungstätigkeit im ORMED – Institute for Oral Medicine at the University of Witten/Herdecke und Mitglied folgender wissenschaftlicher Vereinigungen: DGmikro, DGZ, DGET.
- 08:30 – 09:00 Uhr Begrüßungskaffee
- 09:00 – 12:00 Uhr Fortbildung Teil 1
- 12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen
- 13:00 – 17:00 Uhr Fortbildung Teil 2
ab 17:30 Uhr: Kochevent mit Olaf Baumeister
Freuen Sie sich auf einen exklusiven Abend in der Seegärtnerei. Fühlen Sie sich von Beginn an wie zu Hause, während Sie gemeinsam mit Olaf Baumeister und seinem Team ein fantastisches Abendessen zubereiten. Er verrät Tipps und Tricks zur Zubereitung, erzählt Wissenswertes über die Produkte, ihre Frischemerkmale, sowie Herkunftsorte.
Bitte bringen Sie Ihre Lupenbrille mit. Zudem können Sie gerne die Wurzelkanalfeilen mitbringen, mit denen Sie aktuell arbeiten (zum Vergleich).
540,00 € zzgl. MwSt. pro Person
- inkl. Kochevent, Abendessen und Getränken
- inkl. Verpflegung und Material beim Kurs
- inkl. Workshop-Kit und Goodiebag
Alternativ können Sie uns dieses Anmeldeformular per Foto / Scan an events.de@coltene.com senden. Bitte beachten Sie, der Rabatt gilt nicht bei einer E-Mail-Registrierung!
Limitierte Teilnehmerzahl. Die Anmeldefrist endet zwei Wochen vor der Veranstaltung. Stornierungen sind nur schriftlich und bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Andernfalls wird die volle Kursgebühr berechnet. Es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann die Fortbildung unsererseits abgesagt werden.