Zahnmedizin und Ortophädie «Kiefer & Körper im Einklang»
Warum der Rücken ächzt, wenn die Zähne knirschen


- Home
- Events & Weiterbildung
- Warum der Rücken ächzt, wenn die Zähne knirschen
Teilen, zum Kalender hinzufügen oder auf der Karte anzeigen!
Mit diesem Seminar möchten wir alle Fachschaften sensibilisieren, um Zusammenhänge erkennen und therapieren zu können!
Datum & Uhrzeit
Freitag 30. Juni 2023
09:00 - 18:00 Uhr
Location
COLTENE AG
Feldwiesenstrasse 20
9450 Altstätten
Schweiz
Referenten
Frau Dr. Sylvia Rahm
Herr Ralph Hergenröther
Seminar Details
Seminar Inhalt
Wie können wir unsere Planung einer Restauration optimieren? Wir behandeln „da, wo’s weh tut“. Jedoch z. B. beim Patienten mit Craniomandibulärer Dysfunktion bringt dies kaum den dauerhaften Erfolg.
Mehr Hoffnung auf Heilung des Patienten verspricht der Versuch, Zusammenhänge zu erkennen und das gesamte Kausalgeflecht zu therapieren. Denn gerade bei CMD müssen Schmerzgebiet und Ort der Ursache nicht identisch sein.
Wir möchten mit Ihnen über den Tellerrand der einzelnen Fachschaften hinausschauen.
Programm
Ein Zahnarzt, ein Zahntechniker und ein Therapeut arbeiten zusammen an einem Patienten.
Die Wirbelsäule und der Kiefer als Mannschaft / Rotationszentrum. Zusammenhänge des Kiefergelenks mit anderen Körpersystemen. Aufsteigende Folgekette oder warum der Atlas rezidivierend blockiert.
Was der Kiefer „ausbaden“ muss, wenn der Fuß umknickt. CMD Laterosionsläsion und fehlende Bisshöhe. Typische Beschwerden der CMD. Fallbeispiele von auf- versus absteigender Ketten.
Unter Anleitung der Referenten wendet jeder Teilnehmer/in die wichtigsten Griffe am Kiefergelenk praktisch an. Mobile Liegen sind vorhanden und falls möglich, bringen Sie bitte Ihren Problempatienten/in mit.
Demonstration und Hands-on mit Ralf Hergenröther:
- CMD Diagnostik
- Basisgriffe am Kiefergelenk
- Optimierung von Bissnahmen und Schienentherapie
- Herddiagnostik
- Screening und das Kochrezept der Vorgehensweise
Demonstration und Hands-on mit Dr. Sylvia Rahm:
- Kiefergelenksdiagnostik und Unterkieferrelationsbestimmung
- Planefinder© und natural head position
- Einbindung der Physiotherapie zum richtigen Zeitpunkt
- Therapiestufenplan bei Myopathie/Arthropathie/Fraktur des Kiefergelenks
- Aufbau der Front-Eckzahnführung mit BRILLIANT EVERGLOW & BRILLIANT COMPONEER
- Beispiele für BRILLIANT CRIOS Tabletops
- Frontzahn-Jig Herstellung
- Positionsänderung der Kiefer zueinander
- MRT Diagnostik – Langzeitprovisorien und die prothetische Umsetzung
- Fallbeispiele
Gebühren
795,--CHF
Fortbildungspunkte
7
Arbeitsmaterial
Einen Problempatienten mitbringen, soweit vorhanden und machbar.
Über die Referenten
Dr. Sylvia Rahm
Dr. Sylvia Rahm studierte Zahnmedizin in Deutschland und führt seit mehr als 20 Jahren eine eigene Praxis in Idstein. Sie ist spezialisiert auf ästhetische Zahnheilkunde, Funktionsanalyse und CMD-Behandlung, Prothetik, Zahnärztliche Schlafmedizin und Zahnärztliche Sportmedizin. Hierfür hat sie mehrere postgraduale Curricula absolviert. Sie hält seit mehr als 15 Jahren international Vorträge und ist internationale Referentin der COLTENE Dental Management Academy.
Ralph Hergenröther
Diplomsportlehrer - Sporthochschule Köln Osteopath - IAO Belgien Physiotherapeut Manualtherapeut Sportphysiotherapeut Heilpraktiker, Kinesiologe Chiropraktiker - Stockholm, Valencia Myofasziales Triggerpunkt Nadeln