//GA4 Script 14.03.2023 ML //GA4 Script End
De

Einladung zum Workshop inkl. Kellerführung & Weinprobe

RESTO HIGH LEVEL

RESTO HIGH LEVEL
RESTO HIGH LEVEL
Teilen, zum Kalender hinzufügen oder auf der Karte anzeigen!
Auf Karte anzeigen
Datum & Uhrzeit
Datum & Uhrzeit

Freitag, 08.09.2023, 12:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 09.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Location
Location

Sächsische Winzergenossenschaft Meissen eG
Bennoweg 9
01662 Meißen
Deutschland

Referentin
Referentin

Dr. Sylvia Rahm

Workshop Details

Kursinhalt

In diesem zweitägigen Seminar wird das Augenmerk auf komplexere ästhetische Frontzahnrestaurationen gelegt, wobei diese einerseits mit direkter Adhäsiv-Technik (BRILLIANT EverGlow) und dazu im Vergleich mit Kompositschmelzschalen (BRILLIANT COMPONEER) versorgt werden.

Hierzu können Veneerzähne, Zapfenzähne und auch ein Diastema mit beiden Varianten im Vergleich aufgebaut werden. Ebenso kann ein Postendoaufbau frakturierter Zähne geübt werden.

So können Sie hands-on die unterschiedlichen definitiven prothetischen Kompositversorgungen 360° Veneer, non-prep Veneering direkt und indirekt, kieferorthopädische Zahntransformationen und multi-layering Füllungen am Modell üben. Dazu erhalten Sie Anleitungen zur Farbauswahl, zur natürlichen Dentin/Schmelzschichttechnik und zur Makro- sowie Mikromorphologie der Zähne, was die Kompositfüllungen nahezu unsichtbar macht. Fälle aus Ihrer eigenen Praxis sind erwünscht, die gemeinsam geplant oder auch am Modell probeweise versorgt werden können.

Darüber hinaus soll intensiv die prothetische Therapie mit BRILLIANT Crios-Kronen und Teilkronen/Veneers besprochen werden. Sie sind eine Alternative zur Keramik in der Einzelzahnversorgung. Insbesondere bei Bruxismus, CMD oder anderen Kiefergelenkproblematiken sind diese Kompositrestaurationen aufgrund geringem Bruchrisiko, geringer Abrasion, sowie dem angenehmen Kaugefühl indiziert. Dazu wird die Vorgehensweise Schritt für Schritt über Funktionsanalyse, Schienenvorbehandlung, Table-Tops zur definitiven Prothetik in Zusammenarbeit mit Radiologen und Osteopathen/Physiotherapeuten erläutert und auch gerne Patientenfälle geplant und durchgesprochen anhand mitgebrachter Unterlagen (Modelle, FAL, Röntgenbilder, MRT).

Das Seminar ist sowohl für Zahnärzte/innen geeignet, die schon an einem COMPONEER- oder RESTO-Kurs teilgenommen haben, als auch für Interessierte, die etwas tiefer in das Thema direkte und semidirekte Restaurationen einsteigen möchten.

Programm

Freitag

12:00 - 12:30 Uhr Mittagsimbiss mit Fingerfood
12:30 - 17:00 Uhr Fortbildung Teil 1 inkl. Kaffeepause

ab 17:30 Uhr Kellerführung «Auf den Spuren des Sächsischen Weinbaus» inkl. Weinprobe und anschließendem Abendessen

Samstag

09:00 - 12:30 Uhr Fortbildung Teil 2 inkl. Kaffeepause
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 16:00 Uhr Fortbildung Teil 3

Gebühren

540,00 € zzgl. MwSt. pro Person
(inkl. Verpflegung, Material und Rahmenprogramm)

Fortbildungspunkte

15 Fortbildungspunkte
Bewertung gemäß BZÄK / DGZMK

Übernachtungsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, bis zum 13.07.2023 unter dem Stichwort "COLTENE" eine Übernachtung inkl. Frühstück zum Preis von 120,00 € pro Nacht im Einzelzimmer zu buchen:

Dorint · Parkhotel · Meißen
Hafenstraße 27-31
01662 Meissen
T +49 3521 72250
E info.meissendorint.com

Arbeitsmaterial

Bitte bringen Sie Ihre Polymerisationslampe, Schutzbrille, Modellierinstrumente für Front- und Seitenzahnfüllungen und – wenn vorhanden – Ihre Lupenbrille mit.

Über die Referentin

Dr. Sylvia Rahm

Zahnärztin in eigener Praxis in Idstein/Taunus mit den Schwerpunkten nach Curricula in Ästhetischer Zahnheilkunde, Funktionsdiagnostik und Therapie, Sportzahnmedizin und Zahnärztlicher Schlafmedizin. Neben zahlreichen Zusatzausbildungen im Bereich Prothetik, Kiefergelenksdiagnostik und Therapie, Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Osteopathen kann Frau Dr. Rahm umfangreiche internationale Referententätigkeiten aufweisen.

Teilnahmebedingungen

Limitierte Teilnehmerzahl. Die Anmeldefrist endet zwei Wochen vor der Veranstaltung. Stornierungen sind nur schriftlich und bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Andernfalls wird die volle Kursgebühr berechnet. Es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann die Fortbildung unsererseits abgesagt werden.

Anmeldung & Kontakt

Melden Sie sich bequem online an: pxl.coltene.com/meissen

Alternativ können Sie uns dieses Anmeldeformular per Foto / Scan an events.decoltene.com senden oder nutzen Sie die Postantwort.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
Raiffeisenstraße 30 | 89129 Langenau | T +49 7345 80 50

Verwendete Produkte

08 - 09.09.2023 Meißen