Einladung zur Komposit-Fortbildung für Fortgeschrittene mit Prof. Dr. Roland Frankenberger
RESTO HIGH LEVEL (ausgebucht)


- Home
- Events & Weiterbildung
- RESTO HIGH LEVEL (ausgebucht)
Teilen, zum Kalender hinzufügen oder auf der Karte anzeigen!
Datum & Uhrzeit
Freitag, 10.03.2023, ab 18 Uhr
Samstag, 11.03.2023, 09:00-17:00 Uhr
Location
Schloss Kartzow
Kartzower Dorfstraße 16
14476 Potsdam
Referent
Prof. Dr. Roland Frankenberger
Workshop Details
Kursinhalt
Ein Tag mit Komposit – praktischer Arbeitskurs für Fortgeschrittene
Sie lieben die Arbeit mit Komposit in der täglichen Praxis, möchten aber noch mehr herausholen, gerade in ästhetischen Belangen?
Dann sind Sie hier richtig: Dieser Kurs fokussiert primär auf den praktischen Umgang mit Komposit im Front- und Seitenzahnbereich.
Theoretischer Teil
- Adhäsivtechnik und Komposit im Seitenzahnbereich:
- Sichere Vermeidung postoperativer Hypersensitivitäten
- Schichtung, Politur und Reparatur
- Perfekte Ästhetik mit Komposit (Klasse IV, Klasse V, Diastemaschluss)
Praktischer Teil
- Zahlreiche Hands-on Übungen am Modell im Frontund Seitenzahnbereich
Programm
Freitag, 10.03.2023
ab 18:00 Uhr: Aperitif
ab 19:00 Uhr: Get together und 4-Gang Menü mit Weinbegleitung
Samstag, 11.03.2023
09:00 Uhr Theoretische Einführung (inkl. Kaffeepause)
11:30 Uhr Hands-on Teil 1
12:30 Uhr Mittagsessen
13:30 Uhr Perfekte Ästhetik mit Komposit
15:00 Uhr Hands-on Teil 2 (inkl. Kaffeepause)
17:00 Uhr Ende
Gebühren
440,00 € zzgl. MwSt. pro Person
(inkl. Abendessen und Getränke am Freitag, Verpflegung und Material während der Fortbildung)
Fortbildungspunkte
9 Fortbildungspunkte,
Bewertung gemäß BZÄK /DGZMK
Arbeitsmaterial
Bitte bringen Sie Ihre Polymerisationslampe, Schutzbrille, Teilmatrizen mit Separierringen (z. B. Palodent, Triodent oder Garrison), dünne Holzkeile, Telio in Kapseln, Arkansasstein spitz für rotes Winkelstück, Occlubrush, Scaler, Frasacostreifen und Tofflemirematrizen mit. Gerne können Sie auch Ihre Modellierinstrumente für Front- und Seitenzahnfüllungen mitbringen sowie Ihre Lupenbrille.
Über den Referenten
Prof. Dr. Roland Frankenberger
Universitätsprofessor und Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung an der Philipps-Universität Marburg/ Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Präsident der DGZMK und Editor-in-Chief des Journal of Adhesive Dentistry.
Teilnahmebedingungen
Limitierte Teilnehmerzahl. Die Anmedefrist endet zwei Wochen vor der Veranstaltung. Stornierungen sind nur schriftlich und bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Andernfalls wird die volle Kursgebühr berechnet. Es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann die Fortbildung unsererseits abgesagt werden.
Anmeldung & Kontakt
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden uns ein Foto / Scan per E-Mail an events.decoltene.com oder nutzen Sie die Postantwort. Eine Anmeldung per Fax ist leider nicht mehr möglich!
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
Raiffeisenstraße 30 | 89129 Langenau | T +49 7345 80 50